Domain netgirls.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mozart:


  • Mozart
    Mozart


    Preis: 70 € | Versand*: 0.00 €
  • Mozart.
    Mozart.

    Mozart ist Peter Gays große Leidenschaft, seine Biographie über den Komponisten ist gleichermaßen exzellente Lebensbeschreibung wie kluge Meditation über den Geist der Musik und das Phänomen der Genialität.

    Preis: 6.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Mozart Arien
    Mozart Arien

    Die geistlichen Werke Johann Sebastian Bachs, seine Oratorien und Passionen, waren ein weiterer Schwerpunkt im Schaffen des gebürtigen Sachsen. Er sang an allen wichtigen Opernhäusern der Welt, an der New Yorker Met, der Mailänder Scala, in Buenos Aires, Wien und Paris, und natürlich an seinen Stammhäusern in Dresden und Berlin. Nicht zuletzt war er langjähriger Gast bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen. In Salzburg 1967 sprang er für den früh verstorbenen Fritz Wunderlich als Tamino ein. Die darauffolgenden Erfolge sollten Peter Schreier über Jahrzehnte zum weltweit gefragten Mozart-Tenor machen. „Mozart war immer mein Hauptfeld, mein Zentrum im Opernrepertoire. Seit den 1960er Jahren wurde die Lukaskirche in Dresden meine zweite Heimat, um für das Label Eterna Aufnahmen zu produzieren. Die Schallplattenproduktion „Der Odem der Liebe“ 1967 mit Otmar Suitner und der Staatskapelle Dresden fiel in die Zeit meines Salzburg- Debüts als Tamino in der „Zauberflöte“. Diese Rolle war immer ein wichtiger Teil meiner beruflichen Laufbahn, und blieb es bis zu meinem letzten Auftritt an der Staatsoper Berlin im Jahr 2000. Meinem letzten Opernauftritt überhaupt. Es ist eine große Freude, diese frühe Aufnahme aus der Eterna-Zeit nun wieder als Vinyl- und CD-Veröffentlichung erleben zu können.“ (Peter Schreier, Dresden 2016) Berühmte Tenor-Arien aus den Opern „Die Entführung aus dem Serail“, „Die Zauberflöte“, „Così fan tutte“, „Don Giovanni“ und „La clemenza di Tito“.

    Preis: 17.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Mozart - Klaviersonaten
    Mozart - Klaviersonaten

    Mozarts Sonatenschaffen für Klavier wird häufig belächelt. „Gerade mal was für Kinder … der türkische Marsch“. Gern, wenn die Kinder so brillant, so virtuos und dabei so voller geistvollem Esprit spielen könnten, wie es Mitsuko Uchida es in ihrer gefeierten Gesamtaufnahme tut, die gerade zum Sonderpreis wieder erschienen ist.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 6.99 €
  • War Mozart wirklich taub?

    War Mozart wirklich taub? Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass Mozart tatsächlich taub war. Es gibt jedoch Berichte darüber, dass er in späteren Jahren seines Lebens Hörprobleme hatte. Es wird angenommen, dass diese Probleme auf eine Kombination von genetischen Faktoren, Krankheiten und den Belastungen seines musikalischen Lebensstils zurückzuführen sind. Trotzdem konnte Mozart bis zu seinem Tod weiterhin Musik komponieren und aufführen, was darauf hindeutet, dass seine Hörprobleme nicht so schwerwiegend waren, dass sie seine Fähigkeit, Musik zu machen, beeinträchtigten.

  • Wer gab Mozart eine Anstellung?

    Mozart erhielt seine erste Anstellung im Jahr 1769 vom Erzbischof Colloredo in Salzburg. Er wurde als Konzertmeister am Hof des Erzbischofs angestellt. Später zog er nach Wien, wo er als freischaffender Musiker arbeitete. Seine bekannteste Anstellung erhielt er jedoch vom Kaiser Joseph II., der ihn als Hofkomponist engagierte. Diese Anstellung ermöglichte es Mozart, einige seiner berühmtesten Werke zu komponieren, darunter die Opern "Die Zauberflöte" und "Don Giovanni".

  • Welches Instrument spielt Mozart am liebsten?

    Welches Instrument spielt Mozart am liebsten? Mozart spielte am liebsten das Klavier, auch bekannt als das Hammerklavier. Er war ein virtuoser Pianist und komponierte viele seiner berühmten Klavierkonzerte und Sonaten für dieses Instrument. Das Klavier ermöglichte es ihm, seine musikalischen Ideen und Emotionen auf eine kraftvolle und expressive Weise auszudrücken. Mozart war bekannt für seine brillanten Klavierkompositionen und seine Fähigkeit, das Klavier als Soloinstrument sowie in Kammermusik und Orchesterwerken einzusetzen. Insgesamt war das Klavier das Instrument, das Mozarts kreatives Genie am besten zum Ausdruck brachte.

  • Was ist die Epoche von Mozart?

    Die Epoche von Mozart ist die Wiener Klassik, die etwa von 1750 bis 1820 dauerte. In dieser Zeit war die Musik geprägt von Klarheit, Symmetrie und Eleganz. Mozart war einer der bedeutendsten Komponisten dieser Epoche und schuf Meisterwerke in den Bereichen Oper, Sinfonie, Kammermusik und Klaviermusik. Seine Musik zeichnet sich durch ihre melodische Schönheit, harmonische Raffinesse und formale Perfektion aus. Mozart war ein wichtiger Vertreter der Wiener Klassik und prägte maßgeblich die Musik dieser Epoche.

Ähnliche Suchbegriffe für Mozart:


  • Mozart Treasures
    Mozart Treasures

    Wer ist eigentlich der bekannteste Komponist überhaupt? Beethoven? Wagner? Nein – doch wohl der göttliche Mozart. Auf diesen drei CDs sind die schönsten Stücke vom Salzburger Wunderkind zu hören. Von der Figaro-Ouvertüre über die Kleine Nachtmusik bis zur Papageno-Arie. Und auch die schmerzlich-schöne Requiem darf nicht fehlen.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Mozart
    Mozart

    Die Mentorin nennt sie „zweifellos eine der größten musikalischen Hoffnungen ihrer Generation.“ Den Beginn einer vielversprechenden Diskographie markiert Wildschuts Debüt-Album mit Bonus-DVD bei Warner Classics, auf dem sich die junge niederländische Geigerin Mozarts letztem Violinkonzert und Kammermusikwerken widmet. Die Einleitung ist verklungen. Das Orchester hält den Atem an – und in einem wie eine große Arie dahinschmelzenden langsamen Thema stimmt die Solovioline ihren Part an: Es ist einer dieser außergewöhnlichen Momente der Konzertliteratur, der sich in Mozarts 5. Violin-konzert einstellt: Vor allem das „Gefühl der Reinheit“, schätze sie besonders an diesem Komponisten, sagt die heute 16-jährige Künstlerin. Gleichzeitig reizen sie die theatralischen Effekte, die der Komponist auch in seiner Instrumentalmusik immer in den Vordergrund stellt: „Das Konzert wirkt wie eine Oper. Es ist, als werde eine Geschichte erzählt.“ Neben dem A-Dur-Violinkonzert, zu dem Noa Wildschut selbst Kadenzen voller Witz und Virtuosität geschrieben hat, enthält das Programm das Adagio für Violine und Orchester KV 261 und mit der Sonate KV 454 eines der Kammermusikwerke des Salzburger Meisters. Das Repertoire bietet viele Gelegenheiten für die junge Solistin, die Meisterschaft zu beweisen, für die sie prominente Fürsprecher hat.

    Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Mozart
    Mozart

    Fast sein ganzes Leben begleitet Albrecht Mayer bereits Mozarts Musik. Dennoch hat er bis jetzt gewartet, um sein erstes reines Mozart-Album zu veröffentlichen. »Obwohl ich die meisten der Stücke auf diesem Album schon seit meiner frühen Jugend in mir trage, fühle ich mich doch erst jetzt wirklich reif für ihre absolute Gefühlstiefe«, sagt Mayer. Eingespielt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Cembalisten Vital Julian Frey präsentiert der Oboist sechs Arrangements für Oboe, Oboe d’amore oder Englischhorn sowie eine eigens in Auftrag gegebene vervollständigte Fassung des fragmentarischen Oboenkonzerts in F-Dur KV 293, in der Vollendung von Gotthard Odermatt. Herzstück ist neben dem bekannten „Exsultate Jubilate“ das Doppelkonzert (ursprünglich für Flöte und Harfe), das für Oboe und Cembalo umgeschrieben wurde. Komplettiert wird das Album durch weitere musikalische Perlen, wie den Konzertarien „Non temer, amato bene“ und „Ah se in ciel, benigne stelle“. Einer der schönsten Momente des Projekts ist allerdings das Ave verum corpus, einer kurzen Motette, die der Komponist nur sechs Monate vor seinem Tod zum Fronleichnam im Juni 1791 schrieb. »Ave verum corpus gehört zu den berühmtesten Stücken von Mozart«, sagt Mayer. »Ich kenne es seit 48 Jahren, seit ich es als zweiter Sopran im Bamberger Domchor mit den Bamberger Symphonikern sang. Es dauert nicht einmal vier Minuten, aber es ist voller feiner Gesangslinien. In Matthias Spindlers Arrangement für Englischhorn, Streicher und Orgel haben wir eine ganz besonders beruhigende Melodie. Sie ist wie eine kleine Nachtmusik, gesungen vom Bariton des Englischhorns.« Auch mit »Mozart« beweist Mayer einmal mehr das richtige Gespür für ein einzigartiges Album-Programm und hält fest: »Meine Zeit für und mit Wolfgang Amadeus Mozart ist gekommen.«

    Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Mozart
    Mozart

    Die Mentorin nennt sie „zweifellos eine der größten musikalischen Hoffnungen ihrer Generation.“ Den Beginn einer vielversprechenden Diskographie markiert Wildschuts Debüt-Album mit Bonus-DVD bei Warner Classics, auf dem sich die junge niederländische Geigerin Mozarts letztem Violinkonzert und Kammermusikwerken widmet. Die Einleitung ist verklungen. Das Orchester hält den Atem an – und in einem wie eine große Arie dahinschmelzenden langsamen Thema stimmt die Solovioline ihren Part an: Es ist einer dieser außergewöhnlichen Momente der Konzertliteratur, der sich in Mozarts 5. Violin-konzert einstellt: Vor allem das „Gefühl der Reinheit“, schätze sie besonders an diesem Komponisten, sagt die heute 16-jährige Künstlerin. Gleichzeitig reizen sie die theatralischen Effekte, die der Komponist auch in seiner Instrumentalmusik immer in den Vordergrund stellt: „Das Konzert wirkt wie eine Oper. Es ist, als werde eine Geschichte erzählt.“ Neben dem A-Dur-Violinkonzert, zu dem Noa Wildschut selbst Kadenzen voller Witz und Virtuosität geschrieben hat, enthält das Programm das Adagio für Violine und Orchester KV 261 und mit der Sonate KV 454 eines der Kammermusikwerke des Salzburger Meisters. Das Repertoire bietet viele Gelegenheiten für die junge Solistin, die Meisterschaft zu beweisen, für die sie prominente Fürsprecher hat.

    Preis: 14.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Wann hat Mozart in England gelebt?

    Mozart hat nie in England gelebt. Er verbrachte sein Leben hauptsächlich in Österreich, insbesondere in Wien, wo er seine musikalische Karriere aufbaute und viele seiner berühmten Werke komponierte. Obwohl er während seiner Reisen durch Europa auch in anderen Ländern wie Frankreich, Deutschland, Italien und Ungarn auftrat, hat er nie in England gelebt. Trotzdem war Mozarts Musik auch in England sehr beliebt, und seine Werke wurden dort oft aufgeführt und geschätzt. Insgesamt hatte Mozart einen großen Einfluss auf die Musikszene in Europa, auch wenn er nie persönlich in England ansässig war.

  • Wie kann Community-Management effektiv eingesetzt werden, um die Interaktion und Bindung der Mitglieder in einer Online-Community zu fördern?

    Community-Management kann effektiv eingesetzt werden, indem regelmäßige Interaktionen mit den Mitgliedern gepflegt werden, z.B. durch das Beantworten von Fragen und das Teilen relevanter Inhalte. Außerdem können gezielte Aktionen wie Gewinnspiele oder virtuelle Events die Bindung stärken. Wichtig ist auch, auf Feedback der Mitglieder einzugehen und ihre Bedürfnisse und Wünsche ernst zu nehmen.

  • Wie weiß man, dass Mozart Linkshänder war?

    Es gibt historische Aufzeichnungen und Zeugnisse, die darauf hinweisen, dass Mozart Linkshänder war. Zum Beispiel gibt es Briefe von Mozart, in denen er erwähnt, dass er mit der linken Hand schreibt. Darüber hinaus gibt es auch Berichte von Zeitgenossen, die bezeugen, dass er seine Instrumente, wie zum Beispiel das Klavier, mit der linken Hand spielte.

  • Wie lautet der Titel des Musikstücks von Mozart?

    Es gibt viele Musikstücke von Mozart, daher ist es schwierig, den Titel eines bestimmten Stücks zu nennen. Einige seiner bekanntesten Werke sind jedoch "Eine kleine Nachtmusik", "Die Zauberflöte" und "Die kleine Nachtmusik".

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.